Kleingartenverein „Fiebig“ e. V. Langenhennersdorf

 

Um die finanziellen Verpflichtungen im Verein einheitlich und für alle Mitglieder nachvollziehbar zu gestalten, gibt sich der Kleingartenverein „Fiebig“ e. V. Langenhennersdorf folgende

 

Finanzordnung

 

  1. Die Mitgliedsbeiträge bilden die Grundlage für die gesamte Ausgabenfinanzierung des Vereins und werden von der Mitgliederversammlung beschlossen. 
  2. Umlagen werden durch Beschluss der Mitgliederversammlung für einen außergewöhnlichen Finanzbedarf beschlossen. 
  3. Gebühren werden durch Beschluss der Mitgliederversammlung festgelegt.

 

Mitgliedsbeitrag 

 

Der Mitgliedsbeitrag setz sich aus zwei Teilen zusammen: 

1. Mitgliedsbeitrag des Territorialverbandes „Sächsische Schweiz“ der Gartenfreunde e. V., pro verpachteten Garten        30,00€                                  

In diesem Beitrag sind zurzeit:

1,20 € BDG-Beitrag,

2,60 € LSK-Beitrag,

0,10 € LSK-Hilfsfonds und 0,10 € Kleingartenmuseum enthalten. 

Die Höhe dieses Mitgliedsbeitrages wird vom Verbandstag des TV „Sächsische-Schweiz“ der Gartenfreunde e.V. beschlossen.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                

 

 

2. Mitgliedsbeitrag des Vereins (Erstmitglied)                                                                                                                                35,00 €                                                  

Dieser Beitrag dient z. B. zur Finanzierung von Reparaturen und 

Werterhaltung, Büromaterial, Aufwandspauschalen für 

Vorstandsmitglieder (Fahrt- und Telefonkosten), Ehrungen und Präsente,

Bewirtschaftungskosten (z.B. Benzin), Postwertzeichen, Bankgebühren, Haftpflicht, Notarkosten und anderen wiederkehrenden Verpflichtungen des Vereins. 

Mitgliedsbeitrag des Vereins (Zweitmitglieder):                                                                                                                             15,00€

 

 

Umlagen

 

Umlagen können zur Deckung von außergewöhnlichem Aufwand oder im Havariefall durch die Mitgliederversammlung beschlossen werden.

 

Umlage Rückbau Leerstandsgärten - (Beschluss Verbandstag TV)                                                                                            1,00 €

Umlage zur Bildung einer Rücklage für Reparaturen an der  Elektroanlage                                                                              10,00 €

Umlage zur Bildung einer Rücklage zur Reparatur an der Wasseranlage                                                                                     8,00 €

 

 

 

 

 

Pacht und öffentliche Lasten

 

Die Pacht richtet sich nach den Festlegungen im Pachtvertrag und ist pro m² der gepachteten Gartenfläche plus

dem Anteil an der  Gemeinschaftsfläche zu zahlen.                                                                                                                     0,05 €

 

Die Grundsteuer richtet sich nach den Forderungen der Grundstückseigentümer und ist pro m² der gepachteten

Gartenfläche plus dem Anteil an der Gemeinschaftsfläche zu zahlen.                                                                                     0,07 €

 

 

Zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag sind von den Mitgliedern zu entrichten:

 

Versicherungen

 

Pflichtversicherungen des Vereins:

 

Haftpflichtversicherung des Vereins über TV pro Garten                           

Versicherungssumme geteilt durch Anzahl der verpachteten Gärten                                                                                      0,40 €

Rechtsschutzversicherung Grundgebühr Verein + 3,70 €                                                                                                           6,16 €               

                                                                                                                                 

Wahlversicherungen des Vereins über den Verband:

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung                                                                                                                               0,00 €              Kollektiv-Unfallversicherung                                                                                                                                                            0,00 €

Spezial-Straf-Rechtsschutzversicherung für Vereinsvorstände                                                                                                0,00 €

Private Laubenversicherung – Grundversicherung (freiwillig)                                                                                                35,00 €

Private Familien-Unfallversicherung (freiwillig)                                                                                                                           3,00 €

 

 

Energie und Wasser

 

Die von den Versorgern erhobenen Gebühren und abgerechneten Verbräuche werden den Pächtern anteilmäßig bzw. nach Verbrauch weitergeleitet.

 

Energie

 

Anteilige Grundgebühr - je Garten/Anschluss, Zählermiete                                                                

Verbrauch laut Unterzähler                                                                                                                             

(Erfasster Verbrauch (kWh) x Preis für 1 kWh des jeweiligen Anbieters)

 

Anteil Gemeinschaftsstrom                                                                                                                              

Beinhaltet anteilmäßig die Differenz zwischen der Summe der Verbräuche  der Unterzähler zum Verbrauch des Hauptzählers, Leitungsverlust,

Zählerverbrauch, Gemeinschaftsstrom

Vorauszahlung Elektroenergie wird im Folgejahr verrechnet, Abrechnung je nach Verbrauch

Zuwiderhandlung: eigenständiges entfernen der Plombe                                                                                                             50,00€

(siehe Gartenordnung bzw. Ordnung für Elektroenergie und Wasser)

 

Wasser

 

Anteilige Grundgebühr je Garten/Anschluss, Miete Hauptwasseruhr                                            

Verbrauch laut Wasseruhr (Garten)                                                                                                             

(Erfasster Verbrauch (m³) x Preis für 1 m³ des jeweiligen Versorgers)

Anteil Wasserverlust                                                                                                                                           

Beinhaltet anteilmäßig die Differenz zwischen der Summe der Verbräuche  der Wasseruhren (Gärten) zum Verbrauch der Hauptwasseruhr,  Anteil Gemeinschaftswasser, Verlust durch Undichtigkeit der Anlage

Vorauszahlung Wasserverbrauch wird im Folgejahr verrechnet, Abrechnung je nach Verbrauch

Zuwiderhandlung: eigenständiges entfernen der Plombe                                                                                                           50,00€

(siehe Gartenordnung bzw. Ordnung für Elektroenergie und Wasser)

 

 

Gebühren

 

Aufnahmegebühr für Mitglieder                                                                                                                                                    25,00 €

Abgabegebühr Garten                                                                                                                                                                     25,00€

Gebühr für vom Pächter verschuldete Anschreiben (Mahngebühr)                                                                          Porto  +10,00 €

Gebühr für verspätete Übermittlung von Zählerständen                                                                                                            20,00 €

Gebühr für Baugenehmigung Laubenbau                                                                                                                                     10,00 €

Gebühr für sonstige Baugenehmigungen                                                                                                                                      8,00 €

 

 

Ersatzbeitrag für nicht erbrachte Arbeitsleistungen

 

Der Ersatzbeitrag für nicht erbrachte Pflichtstunden beträgt:                                                                                                  25,00 € 

 

Sicherheitsleistung (Kaution)

 

Von Neupächtern kann die Zahlung einer Sicherheitsleistung eingefordert werden. 

Falls Pächter ihren finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Verein trotz

Mahnung bei Pachtende nicht nachkommen, werden Außenstände von dieser 

Sicherheitsleistung beglichen. Gleiches trifft auf offene Forderungen nach erfolgter  Rekultivierung zu.

Bei Pachtende erfolgt zinslose Rückzahlung des gesamten oder  Restbetrages.                                                           250,00 €

 

 

Gartenzeitung

 

Bezug der Verbandszeitschrift „Gartenfreund“ – Jahresabo freiwillig                                                                             15,00 €

 

 

Fälligkeit, Verzug

 

Die Jahresrechnung ist bis zu dem gesetzten Datum auf der jeweiligen Rechnung auf das

Vereinskonto zu überweisen. Zahlt das Mitglied nicht oder nicht fristgerecht, kommt es ohne weitere Mahnung in Verzug.

 

Verwaltungsgebühren für Dritte/Nichtmitglieder

 

  1. Nutzen Dritte Gemeinschaftseinrichtungen bzw. nehmen sie Verwaltungsleistungen des Vereins in Anspruch, haben sie die hierfür entstehenden Kosten zu tragen. Mit diesen Nichtmitgliedern ist eine entsprechende Vereinbarung abzuschließen, kommt diese nicht zustande, besteht kein Anspruch aufdie Inanspruchnahme von Verwaltungsleistungen bzw. die Benutzung von Gemeinschaftseinrichtungen.

 

  1. Treten Mitglieder aus dem Verein aus, nehmen aber trotzdem noch Leistungen des Vereines in Anspruch, haben sie diese abzugelten. Die entsprechende Verwaltungspauschale beträgt das Dreifache des jeweiligen Mitgliedsbeitrages. Die Mitglieder des Vereines lassen diese Klausel auch nach Beendigung der Mitgliedschaft im Verein gegen sich gelten.

 

Geltung dieser Ordnung

 

Diese Finanzordnung wurde auf der Mitgliederversammlung vom 02.09.2023 beschlossen und gilt bis zur Aufhebung oder Änderung durch die Mitgliederversammlung.